Seit vielen Jahren bin ich gerne auf diesem Berg: Milseburg.
Eine sagenumwobene, alte Keltenstätte mit Quelle und Geschichten um den Riesen Mils und den Heiligen Gangolf.
Am Montag gedachte die Kirche der hl. Anna und Joachim, der Eltern Mariens. Papst Franziskus hat aus diesem Grund den vergangenen Sonntag zum ersten Weltgebetstag für Großeltern und Senioren erhoben. Die passende Gelegenheit, um einmal die Heilige Schrift aufzuschlagen: Was weiß die Bibel von Großeltern zu berichten?
Sehen Sie sich das Video des Abendgebets zum Christophorus-Tag mit Fahrzeugsegnung an.
Kurz vor den Sommerferien, in denen für viele vielleicht Urlaub ansteht, daheim oder unterwegs, da geht mir dieser Psalm im Kopf und Herzen herum.
Das Leben in der katholischen Gemeinden Erlangen - West vom 17.07.2021 - 22.08.2021
Am 13. Juli feierte das Erzbistum Bamberg seiner Gründer, den hl. Kaiser Heinrich. Als Bistumspatron spielt er, nicht nur als Namensgeber für das Heinrichsfest, eine wichtige Rolle. Aber was können wir von ihm lernen oder für unser Leben als Christen heute übernehmen?
An alle die gerne lesen! Unsere umfangreiche und modernisierte Bücherei hat in den Sommerferien geöffnet.
Wir bieten Ihnen gute und sichere Arbeitsplätze als Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen in Vollzeit und Teilzeit in den Kindertagesstätten des Seelsorgebereichs.
In dieser Woche feiert die Kirche die beiden Apostel Petrus und Paulus.
Es wird als Hochfest begangen. Sie werden auch als Apostelfürsten bezeichnet.
Sehen Sie sich das Video des Abendgebets zum Johannestag an.
Mitten im Sommer, am 24. Juni, und damit genau 6 Monate vor Weihnachten, feiern wir das Fest des Johannes des Täufers - einen Festtag, um den sich im Laufe der Jahrhunderte auch viele Bräuche und Riten entwickelt haben, insbesondere das Johannisfeuer, auf das wir aufgrund von Corona leider auch heuer verzichten müssen.
Weihbischof Herwig Gössel wird am Samstag, den 17. Juli um 10 Uhr und um 14 Uhr den entsprechenden Jugendlichen in unserer Kirche das Sakrament der Firmung spenden.
"Nachbarschaft und Nachbarschaftshilfe ist für viele Menschen eine wichtige und wertvolle Sache - das spüren und erfahren wir auch immer wieder in unserer Pfarrgemeinde St. Heinrich und im Stadtteil Alterlangen.
Heute feiern wir den hl. Benno. Schon mit jungen Jahren entschloss er sich für einen geistlichen Weg, wurde Mönch und später Priester.
Ich schrecke hoch, brauche einen Augenblick um mir wieder über Raum und Zeit klar zu werden. Ganz ruhig, es ist früher Nachmittag und du hast heute deinen freien Tag. Auf dem Tisch vor mir liegt ein Buch, besser: das Buch.